PLANETEN – EXPEDITION INS SONNENSYSTEM
Die Naturwunder der Planeten entdecken: Wie Astronauten der Zukunft erlebt das Publikum in der neuen Show im Planetarium Münster die Landschaften und Naturwunder der Planeten, Monde, und anderen Himmelskörper des Sonnensystems. Im Vordergrund stehen dabei die visuellen Eindrücke verschiedener Planeten-Landschaften.
„Erstmals können Mond und Mars so naturgetreu gezeigt werden, als stünde der Zuschauer selbst auf diesem Planeten. Diese realistischen Darstellungen wären noch vor zwei bis drei Jahren nicht möglich gewesen“, so Astronom und Projektleiter Dr. Björn Voss vom Planetarium Münster.
Die neuen Erkenntnisse wurden geliefert von ferngesteuerten Raumsonden, unbemannten „Raumschiffen“. Cassini etwa, eine Sonde der NASA, hat die Saturnringe und Eismonde untersucht. Rosetta von der ESA hat einen Kometen näher betrachtet. Die Raumsonde New Horizons der NASA hat den Pluto genauer beobachtet. Sie alle haben in den letzten drei bis zehn Jahren erstmals die Oberflächen eines Kometen, mehrerer Eismonde, des Pluto, und noch anderer Himmelskörper detailliert erkundet.
Die naturgetreue Darstellung der Landschaften von Mars, Mond und Komet waren besonders aufwändig. Mehrere Terabyte an wissenschaftlichen Daten gingen ein, verursacht durch hochauflösende digitale Geländemodelle der betreffenden Himmelskörper. Besonders aufwändig in der Produktion sind darüber hinaus ein Flug durch die Saturnringe, das Zerbrechen eines Kometen oder der Flug in eine tiefe Eisspalte eines Eismondes, hinab in dessen unter dem Eis verborgenen Ozean.
Von der Idee zur Show
In 2-jähriger Arbeit wurde das 50-minütige Programm von 19 Planetarien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gemeinsam erstellt und visuell umgesetzt.
Das Konzept zur Show wurde von allen Planetarien gemeinsam erstellt. Die Idee entstand vor drei Jahren, in denen die Planetarien wissenschaftliche Daten gesammelt und sich beraten haben. Die Musik stammt aus der Feder des in der Planetariumsszene bekannten Komponisten Frank Wolff. Regie führte Dr. Björn Voss. Ein Teil der 3D-Animationen wurde durch den LWL-Mitarbeiter Robert Perdok im Planetarium Münster durchgeführt.
Die Uraufführung der Show „Planeten – Expedition ins Sonnensystem“ fand am 01.06.2017 im LWL-Planetarium Münster statt.
Grafik, Fotos und Text:
Image Credit: © LWL/Perdok 2017|NASA|ESO|S.Brunier | © Dr. Björn Voss